Am 04.10.2011 haben wir (wir - d. h. ich und unser
Hund Kjeld) mit unserer
Acadiane südlich von Berlin eine
Musiktruhe von Typ "
Lohengrin - 8 E 155" abgeholt.
Auf der Rückfahrt haben wir bei Dresden noch eine
Magnetbandschatulle MTG 25 "Topas" (der Holzkasten links) zugeladen. Im Ganzen eine Fahrtstrecke von ca. 500 km - dafür waren wir von 6.30 bis 17.00 Uhr unterwegs.
Die
Acadiane ist mit dem
überholten Motor relativ flott unterwegs - wir können auf der Autobahn ohne Probleme mit den LKW`s mithalten und werden dadurch auch von keinem dieser Brummi`s überholt. Unser Verbrauch lag bei ca. 6,2 Litern pro 100 km, bei einer Dauergeschwindigkeit von 95 - 100 km/h.
Etwas belastend waren die langen Baustellen - eine davon ca. 15 km lang und eine Baustellendurchfahrt mit nur einer Fahrspur ohne Standstreifen über mehrere Kilometer - da darf wirklich nichts kaputt gehen.
Der
"Lohengrin" von
RFT Stassfurt - wahrscheinlich eine der schönsten
Musiktruhen, die je gebaut wurden, wartet jetzt bei uns auf eine "Restaurierung".
Gebaut wurde dieser Musikschrank wahrscheinlich 1954 oder 1955. Der damalige Preis lag bei 2200 DM und das Gewicht liegt bei über 80 kg.
Das Röhrenradio ist relativ einfach gehalten - Wellenbereiche: Lang-, Mittel-, 2x Kurzwelle und UKW.
Der Klang kann durch einen Höhen- und einen Tiefenregler eingestell werden.
Oben im Schrank, über dem Radio befindet sich ein
MTG 25 (MTG steht für Magnettongerät) - ein Magnetbandgerät und ein 78iger Plattenspieler in einem Gerät.
Die Musikschatulle "Topas" - gebaut in Zwönitz...
...beherbergt in seinem Inneren ebenfalls ein MTG 25.
Das Tonbangerät läuft mit 19 cm/s Bandgeschwindigkeit und der Plattenspieler mit 78 U/min.
Die Wiedergabe funktioniert nur über einen Verstärker bzw. ein Radio.
Es dreht sich alles - allerdings konnten wir dem Gerät und den alten Bändern noch keinen Ton entlocken.
Ich hoffe, dass ich im Winter etwas Zeit für diese zwei museumsreifen Geräte finde.